51. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon

Mythos und Leidenschaft
Am dritten Oktober-Wochenende 2023 steht das Salzkammergut wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Der „Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ feiert seine 51. Auflage. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 1. Wolfgangseelauf am 26. 10. 1972 mit 13 Startern und 11 Finishern werden wieder Tausende an den sechs Bewerben (5,2 km / 10 km / 27 km / 42,2 km, Junior-Marathon und Walk the Lake) teilnehmen. Nur rund 100 m vom „Weissen Rössl“ entfernt, befindet sich im Herzen von St. Wolfgang das Ziel. Dort erhalten alle die kunstvoll gestaltete Wolfgangseelauf-Medaille 2023.
Zurück zu den Wurzeln
Mit dem „2. Walk the Lake“ erfolgt am Samstag, dem 14. Oktober 2023 um 9.00 Uhr die „Ouvertüre“. Damit kehrt man auch zurück zu den Wurzeln der Veranstaltung, die aus den damals in Österreich sehr populären IVV-Volkswandertagen heraus entstand.
Beim „Walk the Lake“ mit Start und Ziel beim malerischen Lokal „Brunnwind“ – das direkt in St. Gilgen am Wolfgangsee liegt – ist die „Einstiegshürde“ bewusst niedrig angesetzt – so ist die dabei erzielte Zeit völlig nebensächlich. Es gibt trotz Chipzeitnahme keine Wertung – sehr wohl aber eine Finishermedaille, eine persönliche Urkunde zum Download, eine alphabetische Reihung und etliche Starter-Goodies.
Aufgrund der sehr guten Resonanz des Jahres 2022 stehen heuer vier Distanzen zur Auswahl: 8,5 km (St. Gilgen – Gemeindeamt St. Wolfgang); 14 km (St. Gilgen – TVB Strobl); 18,5 km (St. Gilgen – Schiffsstation Gschwendt); 27 km (St. Gilgen – St. Gilgen). An den jeweiligen Zielorten sind Zeitnahmeboxen installiert (zugleich auch Zwischenzeiten). Alle Walkerinnen und Walker die ihren Bewerb in St. Wolfgang, Strobl oder Gschwendt beenden, können nach Vorweis der Startnummer mit der WolfgangseeSchifffahrt ganz einfach nach St. Gilgen retour fahren.
Junior-Marathon
Ebenfalls am 14. Oktober 2023 ist der Nachwuchs der Jahrgänge 2010 und jünger (je nach Altersklasse 200–1.200 m) an der malerischen Seepromenade in Strobl im Einsatz. Jedes Kind erhält einen Sofortgewinn und im Ziel eine Medaille. Nicht zuletzt werden in 20 Klassen 60 Pokale vergeben. Unter allen Kindern werden am Ende 25 tolle Warenpreise verlost – u. a. ein Kinder-Rennrad und ein Tischfußballspiel.
VIDEO
Wolfgangsee Rundlauf
Vier Laufbewerbe – ein Ziel: St. Wolfgang
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2023 gibt es mit den vier Hauptbewerben für Jede/n, die persönlich optimale Distanz. Die zu weiten Teilen direkt am See verlaufende Natur-Strecke bietet alles, was Erlebnis-, Genuss- und Leistungsläufer schätzen.
5,2 km: Als perfekter Einstiegsbewerb bietet sich der 5,2-km-Panoramalauf an (Start in Strobl). Dabei wird gleich zu Beginn, auf einem malerischen Holzsteg direkt über dem See, der Bürglstein umrundet. Bis zu 1.160 Anmeldungen gab es in den vergangenen Jahren allein bei diesem Bewerb.
10 km: Der „10-km-Uferlauf“ feiert heuer ein besonderes Jubiläum – es ist die bereits 20. Auflage! Meldezahlen von mehr als 2.000 Aktiven zeugen von seiner Beliebtheit. Der Start des Zehners befindet sich bei der Schiffsstation Gschwendt in Abersee – nur wenige hundert Meter Luftlinie vom 27-km-Start in St. Wolfgang entfernt (aber am gegenüberliegenden Ufer). Auf dem Weg ins Ziel erwartet die Läufer eine beeindruckende Naturstrecke, die zum Großteil auf flachem Terrain am Ufer des Wolfgangsees verläuft. Eine weitere Besonderheit des 5,2- und 10-km-Laufes: Bei beiden Läufen reisen die Läufer mit dem Schiff zum Start!
27 km: Der Klassiker am Wolfgangsee ist und bleibt die 27 km lange Seerunde (mit bis zu 2.300 Teilnehmern). Mit ihm begann 1972 die bewegte und bewegende Geschichte des Wolfgangseelaufes. Mit der Passage über den Falkenstein (220 Höhenmeter) und unzähligen, landschaftlich einzigartigen Streckenabschnitten wie z. B. in Fürberg und Abersee, entstand aus dem anfänglichen Geheimtipp der Mythos um den österreichischen „Kultlauf“.
42,2 km: Seit 2011 wird das Laufangebot am Wolfgangsee mit dem Salzkammergut Marathon über die klassische 42,195-km-Distanz abgerundet. Nach dem Start in Bad Ischl (der europäischen Kulturhauptstadt 2024) und einem 15,2 km langen „Anlauf“ folgt die Originalrunde des 27-km-Klassikers. Die Teilnehmer unisono nach den ersten elf Auflagen (jeweils an strahlend schönen Herbsttagen): „42,195 knackige Kilometer – ein Landschafts- und Genussmarathon der Extraklasse mit riesigem Potenzial.“
Legendäre Atmosphäre
Mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg wurde die Veranstaltung, vor allem durch die sprichwörtliche Wolfgangseelauf-Atmosphäre, zu einem legendären Bewerb. Wer einmal die historische Runde gelaufen ist, kommt selten davon wieder los. Tausende Teilnehmer, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und das familiäre Ambiente ergeben immer wieder aufs Neue eine fesselnde Laufveranstaltung. Als einer der attraktivsten Landschaftsläufe Europas ist er auch im internationalen Kalender fest verankert. Ein Läufer: „Der Wolfgangseelauf hat alles, wenn es ihn nicht gäbe – man müsste ihn erfinden.“
Das könnte Sie auch interessieren
Lauf- und Nordic Walking Treff in Bad Ischl/Pfandl
Pfarrheim Pfandl, Bad Ischl
Bad Ischler Katrin-Berglauf 2023
So, 11. Jun. 2023 09:00 Katrin Seilbahn Talstation, Bad Ischl
1. Trail- und Orientierungslauf in und um Bad Goisern
Sa, 17. Jun. 2023 09:00 Feuerwehrdepot Lasern, Bad Goisern am Hallstättersee
32. Pfandler Dammlauf 2024 mit traditionellem Pfarrfest
Mo, 20. Mai. 2024 10:00 — 20:00 Pfarrheim Pfandl, Bad Ischl
Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...