-

Berggottesdienst in der Kalmooskirche

Datum: Sa, 14. Okt. 2023
Zeit: 11:00
Ort:  Bad Goisern, 4822 Bad Goisern
Reformationsgottesdienst an historischer Stelle hoch über dem Goiserertal.

Dem Himmel so nah

Hoch über dem Goiserertal auf dem Weg zwischen der Goisererhütte und Kalmberggipfel befindet sich die Kalmooskirche. Hier feierten vor mehr als 200 Jahren verfolgte Geheimprotestanten ihre Gottesdienste. Grund genug, an dieser Stelle einen Gottesdienst zu feiern. Am 14. Oktober 2023 lädt deshalb die Evangelische Kirche Bad Goisern gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein zu einem Gottedienst an dieser historischen Stelle ein.

Hinweis: Ob es eine gemeinsame Wanderung von zirka 2 bis 3 Stunden von Bad Goisern auf den Kalmberg gibt, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte wenden Sie sich bezüglich dieser Fragen an die Evangelische Kirchengemeinde in Bad Goisern am Hallstättersee.

Nach der Bergmesse lädt der Hüttenwirt zum Hüttenfest

Auf eine anschließende Einkehr bei der Goiserer Hütte und auf ein gemütliches Beisammensein freut sich Hüttenwirt Max Verwagner. Musikalische Umrahmung mit den Ramsauer Musikanten.

Wanderbares Welterbe

Berge, Seen, Täler - die topographischen Gegebenheiten der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut begeistern jeden Wanderer. Je nach Lust, Laune und Kondition kann man hier entweder gemütlich von Hütte zu Hütte wandern, auf Fernwanderwegen ganze Region verbinden, die grenzenlose Fernsicht genießen oder unvergessliche Glücksmomente spüren. Die Wandermöglichkeiten rund um den Hallstättersee und das Gosautal sind unzählig und sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet. Für jeden ist etwas dabei! Also, liebe Bergfreunde, viel Freude beim Wandern in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.

Tipps: Wandern im Herbst

Der Herbst ist da! Hurra! Die schönste Wanderzeit des Jahres! Allerdings sollten Sie bei Ihren Wanderungen, speziell in dieser Jahreszeit, so einiges beachten.

  • Touren richtig planen.
  • Früh losgehen. Gerade bei hochalpinen Wanderungen.
  • Achtung: Es wird früh Dunkel!
  • Bei Hüttenübernachtung rechtzeitig telefonisch anmelden.
    Bei Bergtouren mit Seilbahnfahrten die letzten Fahrten nicht verpassen. Infos zu den aktuellen
  • Betriebszeiten der Seilbahnen in Verbindung mit einer Wanderung finden Sie nachfolgend unter
  • "Informationen auf einen Blick".
  • Schneelage checken. Denn um diese Jahreszeit kann im Hochgebirge schon der erste Schnee liegen.

Weitere wichtige Sicherheitstipps haben wie nachfolgend zusammengefasst. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Wanderherbst im Salzkammergut

Ihre Redaktion

Sicherheitstipps für Wanderer

Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!

Das könnte Sie auch interessieren

Bergmessen im Salzkammergut

Blasmusik im Salzkammergut

Brauchtums-Veranstaltungen im Salzkammergut

©Perstl

Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung

Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...

.