-

Kinderabendmahl am Gründonnerstag in Bad Goisern

Datum: Do, 17. Apr. 2025
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Ort:  Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Kirchengasse, 4822 Bad Goisern
Begehen Sie den Gründonnerstag mit Ihren Kindern in einem Gottesdienst in der katholischen Kirche in Bad Goisern in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut.

Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag oder heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag bzw. Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche bzw. der heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag). An ihm gedenken die Kirchen des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung. Die liturgische Bezeichnung ist Feria quinta in coena Domini („fünfter Tag, Abendmahl des Herrn“).

Der Gründonnerstag ist der Tag vor dem Karfreitag und zählt zu den drei Kartagen im engeren Sinn. Mit der Vesper beginnt am Abend des Gründonnerstags das so genannte Triduum Sacrum (oder Triduum Paschale), also die Feier der drei österlichen Tage (Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag). Als Gedächtnistag des letzten Abendmahls und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst kommt dem Gründonnerstag ein hoher Rang in der Liturgie zu. Da die Kartage aufgrund ihres grundsätzlichen Charakters als Tage der Trauer und des Mitvollzugs der Passion Jesu eine besondere Prachtentfaltung nicht gestatten, seit dem Vierten Laterankonzil aber ein besonderer Bedarf für die Verehrung der Realpräsenz des Leibes und Blutes Christi in der Eucharistie entstanden war, wurde in der katholischen Kirche seit dem 13. Jahrhundert als zweites eucharistisches Hochfest, das Fronleichnamsfest am zweiten Donnerstag nach Pfingsten eingeführt, das somit in einer engen Verbindung zum Gründonnerstag steht. In manchen Ländern, z. B. in Dänemark, Norwegen oder Island, ist der Gründonnerstag ein gesetzlicher Feiertag; bis in das 19. Jahrhundert hinein galt dies auch in Teilen des deutschsprachigen Raums.

Der vor dem 15. Jahrhundert – nach Kluge-Mitzka um 1200 im mitteldeutschen Raum – entstandene Name Gründonnerstag beschränkt sich im Prinzip auf das deutsche (und tschechische) Sprachgebiet und ist auch dort nur die üblichste neben mehreren anderen Bezeichnungen. Die Fügung Grüner Donnerstag (mhd. grûne dunrestag oder grüene donerstac) ist bereits seit dem 13. Jahrhundert belegt. Der lateinische Terminus dies viridium (wörtlich „Tag der Grünen“ – gemeint sind die durch Absolution von den Sünden und Kirchenstrafen Befreiten, im Sinne von „Erneuerten, Frischen“ nach Lukas-Evangelium 23,31: „grünes Holz“) war möglicherweise nicht, wie von der Sprachwissenschaft lange angenommen, das Vorbild für diese deutsche Bezeichnung, sondern scheint erst im 17. Jahrhundert entstanden zu sein.

Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt, es konkurrieren besonders vier Thesen, die sich nicht notwendigerweise gegenseitig ausschließen müssen, da auch mehrere Faktoren bei der Entstehung des Namens zusammengewirkt haben können:

[Snippet title="Teaser Ostern"]

Tipps aus der im-salzkammergut.at Redaktion

Kirchliche Veranstaltungen im Salzkammergut

Mehr aus den Kirchen in Bad Goisern

Grillvilla - Evan. Gemeindehaus, Ramsaustraße Bad Goisern

Do, 17. Apr. 2025 08:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Fr, 18. Apr. 2025 18:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Sa, 19. Apr. 2025 18:00 — 19:00 Kirche St. Agatha, St. Agatha Bad Goisern

So, 20. Apr. 2025 09:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

So, 20. Apr. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Mo, 21. Apr. 2025 09:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

Mo, 21. Apr. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

So, 27. Apr. 2025 09:00 — 10:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

So, 27. Apr. 2025 10:00 — 11:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

So, 18. Mai. 2025 19:30 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

Do, 29. Mai. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Do, 29. Mai. 2025 10:30 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

So, 8. Jun. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Mo, 9. Jun. 2025 09:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

Mo, 9. Jun. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Sa, 14. Jun. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Do, 19. Jun. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

So, 21. Sep. 2025 11:00 Rossmoosalm, Bad Goisern

Mi, 24. Dez. 2025 16:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Ramsaustraße Bad Goisern

Mi, 24. Dez. 2025 16:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Mi, 24. Dez. 2025 18:00 Kirche St. Agatha, St. Agatha Bad Goisern

Mi, 24. Dez. 2025 23:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Kirchengasse Bad Goisern

Do, 25. Dez. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Kirchengasse Bad Goisern

Fr, 26. Dez. 2025 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Kirchengasse Bad Goisern

Mi, 31. Dez. 2025 17:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Do, 1. Jan. 2026 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Di, 6. Jan. 2026 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Kirchengasse Bad Goisern

Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung

Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...