Salzkammergut Mountainbike Trophy 2023

Einmal Hölle und zurück
26. Auflage: 14.-16. Juli 2023
Mit 1.450 Kilometern auf 70 landschaftlich großartigen Routen zaubert das riesige Mountainbike-Angebot des Salzkammerguts ein Lächeln ins Gesicht jedes Sportlers. Das Aushängeschild der Region ist die Dachstein-Runde. Sie führt in drei Etappen rund um Oberösterreichs höchsten Berg und kann in drei Schwierigkeitsgraden befahren werden.
Aller Anfang war schwer
Am Fuße des Dachsteins steigt seit 1998 alljährlich auch ein ganz besonderer Mountainbike-Event: die Salzkammergut Trophy. 220 Hartgesottene traten einst zur Premiere an. Zwei Jahrzehnte später werden im Juli 2023 mehr als 5.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen am Start sein.
Für die Härtesten unter ihnen beginnt der Wettkampftag bereits um fünf Uhr in der Früh. Im Morgengrauen fällt am Marktplatz von Bad Goisern der Startschuss für den Marathon. Die Extremdistanz führt über 211 Kilometer. Unglaubliche 7.119 Höhenmeter gilt es dabei zu bewältigen.
Diese Herausforderungen machen das Rennen zum härtesten Mountainbike-Marathon Europas. Neben Profis, die den Tagessieg im Visier haben, nehmen immer mehr Hobbybiker die anspruchsvolle Strecke unter ihre Räder. Ihr Ziel ist es, sich einmal in der Finisherliste zu verewigen. Während die Sieger längst feststehen und feiern, endet der Renntag für viele von ihnen erst in den Abendstunden ...
Im Team zur Salzkammergut-Trophy 2023!
Man muss aber nicht alleine radeln, sondern kann bei Österreichs größtem MTB-Event am 15. Juli 2023 bei den verschiedensten Wertungen im Team teilnehmen!
Feuerwehrkameraden und Arbeitskollegen aufs Bike!
Unter dem Motto „Fit for firefighting“ können alle MTB-begeisterten Feuerwehr-Kameraden auf allen sieben Trophy-Strecken in der Einzel- und Teamwertung an den Start gehen. Dabei gewinnen die drei schnellsten Feuerwehrfrauen bzw. -Männer jeder Strecke eine Trophäe. Als Top-Team werden jene drei Teilnehmer einer Feuerwehr gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Bei der Business-Trophy zählen ebenfalls die gefahrenen Kilometer mehr als eine schnelle Fahrzeit. Erreichen sechs oder mehr Kollegen das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine weitere Gruppe gebildet, erst bei gleicher Kilometerleistung entscheidet die schnellere Zeit.
Teamwertung für Vereine und Gemeindemeisterschaften!
Für Vereine, Freundesgruppen oder Familien gibt es ebenfalls eine 3er-Teamwertung, hier wird allerdings auf Zeit gefahren. Zusätzlich gibt es auf den beiden kurzen Trophy-Distanzen über 21,7 und 37,3 Kilometer Österreichische bzw. Oberösterreichische Meisterschaften für Gemeindebedienstete, Bürgermeister und Gemeindefunktionäre. In der Einzelwertung gewinnen die drei schnellsten Damen und Herren, bei der Teamwertung die drei schnellsten Teilnehmer einer Gemeinde.
schnellsten Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf dem Mountainbike gesucht!
Zusätzlicher Gravelmarathon über 22 Kilometer!
Die Trophy ist dafür bekannt Jahr für Jahr das Angebot weiter auszubauen und so am Puls der Zeit zu bleiben. Daher wurde bereits vor einigen Jahren der Gravel-Marathon ins Programm aufgenommen. Die 63-km lange Gravelstrecke mit Start in Obertraun ist fast ident mit der Trophy C-Strecke. Es entfallen aber die Startschleife in Obertraun und der extrem steile Anstieg zum Hallstätter Salzberg. Wegen der zu bewältigenden 2.076 Höhenmeter ist die Strecke konditionell dennoch sehr anspruchsvoll. Die Strecke führt dann von Obertraun direkt zum Echerntal und von dort hinauf zur Rossalm.
Um das Gravel-Angebot weiter auszubauen und den Gravel-Einsteigern eine passende Strecke zur Verfügung zu stellen, wird es heuer auf der kürzesten Trophy-Distanz, der G-Strecke mit 22 Kilometern und 578 Höhenmetern, ebenfalls eine eigene Wertung für die Gravelbiker geben. Der Startschuss dazu erfolgt um 12:15 Uhr am Marktplatz in Bad Goisern.
Gewertet werden bei beiden Gravel-Marathons jeweils eine Damen- und Herrenklasse ohne Altersunterteilung. Die Zeiten der Gravelbiker zählen auch zur Slow-Motion-Wertung.
Lust auf einen Urlaub am Hallstättersee oder Gosautal
Es sind die ganz speziellen Augenblicke, die das Leben ausmachen. Es ist das Sekundenglück, das für einen unvergesslichen Urlaub in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut sorgt. Mit dem nachfolgenden Video-Clip möchten wir euch ein wenig Lust auf die vier Orte dieser einzigartigen Region machen: Schaut mal nach, was Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun im Sommer so alles zu bieten haben: Biken, Wandern, Brauchtum, Kulinarik und vieles mehr. Da ist für jeden was dabei! Garantiert! Und vielleicht sehen wir uns zum nächsten Urlaub im Salzkammergut. Wir würden uns freuen!
Nicht lange Suchen
Sie haben Lust auf einen der vier Orte in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein bekommen - dann klicken Sie sich gleich rein und schauen Sie was Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun so alles zu bieten haben.
- Links zu den vier Orte der
UNESCO Welterberegion
Hallstatt Dachstein Salzkammergut
www.hallstatt.net
www.obertraun.net
www.bad-goisern.net
www.gosautal.net
Freie Unterkünfte zur Trophy
Sie sind noch auf der Suche nach einer Unterkunft für die Salzkammergut Montainbike Trophy in Bad Goisern am Hallstättersee und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...