-

Tag der offenen Türe im Archiv für Stadtgeschichte in Bad Ischl

Datum: So, 24. Sep. 2023
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Ort:  Stadtgemeinde Bad Ischl, Pfarrgasse 11, 4820 Bad Ischl
Tag des Denkmals in Bad Ischl. Einblick in den Erinnerungsschatz des Heimatvereins - mit zahlreichen Führungen. Eintritt frei!

Tag des Denkmals

Unter dem Motto "denkmal leben - 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, den 24. September 2023 österreichweit mehr als 250 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Viele davon sind nur am Tag des Denkmals geöffnet, bereits bekannte Denkmale erscheinen durch bestimmte Themenführungen und ein spezielles Rahmenprogramm in einem neuen Blickwinkel. Der Tag des Denkmals 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr: Seit 100 Jahren gibt es das österreichische Denkmalschutzgesetz. Auch die Kulturhaupstadt Europas 2024 Bad Ischl ist heuer wieder mit dabei!

Einblick in den Erinnerungsschatz des Heimatvereins

Der Erinnerungsschatz des Ischler Heimatvereins ist ein Archiv für Stadtgeschichte und feiert 2023 ein Jubiläum. Die Bilanz nach 10 Jahren kann sich sehen lassen: Rund 350 säurefreie Kartons, nach Themen geordnet, sind gefüllt mit Dokumenten, Fotos, Briefen, Plänen, Chroniken, Grafiken, Sterbebildern, Fotoalben, Gästebüchern und so weiter – alles auf Ischl bezogen.

Auf den beweglichen Bilderwänden hängen 220 Bilder, darunter viele Werke von Ischler Künstlern, alte Drucke, Stiche und Ehrenurkunden. In der Fachbibliothek werden 2.200 Bücher mit Bezug zu Ischl, zum Salzkammergut und zu Oberösterreich aufbewahrt. Fast alle Gegenstände wurden dem Heimatverein von Ischlerinnen und Ischlern geschenkt und bilden die Grundlage für historische Forschungen. Zehn ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sind jeden Donnerstag mit Arbeiten für das Archiv beschäftigt.

Zum Tag des Denkmals sollen besonderes interessante Objekte der Öffentlichkeit präsentiert werden. So werden unter anderem die Kurliste von 1839, ein Theaterplakat von 1861, die kunstvoll gestaltete Ehrenbürgerurkunde des Bürgermeisters Georg Gschwandtner, der Nachlass des Operettenkomponisten Rudi Gfaller, die Fotosammlung Riedler vom Ende des 19. Jahrhunderts, die Lehár Gedenkmünze mit persönlicher Widmung, die Zunfttruhe der Fleischer, die Jagdeinladungen des Kaisers und die Bubenfahne der Volksschule Pfandl um 1900 ausgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltungen in Bad Ischl

Veranstaltungen in Bad Ischl

Kunst- & Kultur-Veranstaltungen im Salzkammergut

Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung

Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...