Einzigartige Weihnachts-Chor-Klänge: Wiener Sängerknaben in Bad Ischl
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Alle Jahre wieder: K
langvolle Weihnachtszeit in der Traunmetropole
Wenn die ganze Stadt in festlichem Lichterglanz erstrahlt, überall liebliche Weisen erklingen und verführerische Düfte die Gassen erfüllen, dann ist in Bad Ischl die (Vor-)Weihnachtszeit angebrochen. Und die Alpenmetropole wird einmal mehr in ein faszinierendes Winterwunderland verwandelt. In dieser ganz besonderen Zeit, auch "Stade Zeit" genannt, präsentiert sich das Salzkammergut mit zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen. Mit dabei sind Künstlerinnen und Künstler aus der Region und den benachbarten Bundesländern. Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Stimmung beim "Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben" in Bad Ischl. Karten können Sie bereits jetzt schon über unseren Online Ticket Shop erwerben. Details dazu finden Sie nachflogend unter "Informationen auf einen Blick". Wir freuen uns, Sie bei dieser ganz besonderen Brauchtumsveranstaltung begrüßen zu dürfen. Das wird unvergesslich! Fest versprochen! Und jetzt mehr zur Veranstaltung.
Weltstars in der Kaiserstadt
Es ist nicht ganz selbstverständlich, einen derart umworbenen Chor außerhalb von Wien oder den deutschen Metropolen nach Bad Ischl zu bekommen. Hunderte Anfragen im Managementbüro der Sängerknaben bezeugen diese Tatsache. Und sie kommen gerne.
Schon seit 1296
Die Wiener Sängerknaben sind einer der berühmtesten Chöre der Welt, und einer der ältesten: Der erste Hinweis auf Sängerknaben in der Wiener Burg datiert schon auf das Jahr 1296. Zweihundert Jahre später, am 7. Juli 1498, stiftete der spätere römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. in Wien eine Kapelle, in der neben erwachsenen Sängern auch Knaben singen sollten. Damit war der Grundstein für die Wiener Sängerknaben gelegt. Mit ihrem kaiserlichen Dienstherrn waren die Knaben ähnlich wie ihre heutigen Nachfolger immer wieder „on the road“ – sie sangen auf Reichstagen, bei Krönungen, Hochzeiten, und Hoffesten.
Über die Jahrhunderte zog der Wiener Hof geniale Musiker wie Heinrich Isaac, Johann Josef Fux, Christoph Willibald Gluck oder Wolfgang Amadeus Mozart an. Joseph und Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben im Chor; Anton Bruckner war ihr Gesangs- und Klavierlehrer.
Einzigartige Stimmen
Heute ist aus dem kaiserlichen Ensemble ein ganzer Campus mit vier Knabenchören, einem Mädchenchor (Wiener Chormädchen), einem Kinderchor (Chorus Primus) und einem Jugendchor (Chorus Juventus) geworden. Die Wiener Sängerknaben sind ein privater, gemeinnütziger Verein, der sich überwiegend durch die Einnahmen von Konzerten und Tourneen finanziert und zusätzlich auf Spenden und Sponsoren angewiesen ist. Der Verein unterhält eine Musikvolksschule und ein Gymnasium mit Schwerpunkt Vokalmusik. 330 Buben und Mädchen zwischen sechs und neunzehn Jahren besuchen den Campus im Wiener Augarten. Alle haben Gesangsunterricht, alle singen in einem der Chöre. Die Ausbildung, von der UNESCO als Kulturerbe geadelt, ist allen zugänglich, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität oder Religion.
1000 Tourneen in 100 Länder
Die 90 derzeit aktiven Sängerknaben sind auf vier Knabenchöre verteilt: den Brucknerchor (Kapellmeister Manolo Cagnin), den Haydnchor (Kapellmeister Jimmy Chiang), den Mozartchor (Kapellmeister Manuel Huber) und den Schubertchor (Kapellmeister Oliver Stech). Zusammen absolvieren sie jedes Jahr knapp 300 Auftritte vor fast einer halben Million Zuschauer in aller Welt. Seit 1924 haben sie auf mehr als 1000 Tourneen in 100 Länder an die 29.000 Konzerte gesungen.
Das könnte Sie auch interessieren
Advent im Salzkammergut
Funkelnd, fantastisch, zauberhaft – das ist die Adventszeit im Herze Österreichs. Reizende Weihnachtsmärkte, schaurig schöne Masken und handgemachte Geschenksideen fernab vom Kitsch - das ist der einzigartige Advent im Salzkammergut.
Ihr Feiertagsplaner: Veranstaltungen zu den Feiertagen
Weihnacht in den Bergen des Salzkammergutes. Attraktive Festtags- und Silvesterangebote für Hallstatt, Bad Goisern, Gosau und Obertraun auf einen Blick
Veranstaltungen im Winter
Vorweihnachtszeit, kultiger Jahresstart oder farbenprächtige Ballonstarts gemischt mit zahlreichen Wintersport-Events. Winter-Highlights zwischen Dezember und Februar auf einen Blick.
Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...