Festmesse zu Ehren der Heiligen Barbara
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Der hl. Barbara zur Ehr'
Festmesse zu Ehren der Heiligen Barbara und zum 500-jährigen Jubiläum des Astlaltar mit Bischof Manfred Scheuer in der Pfarrkirche.
Der MGV Hallstatt singt die Bleiberger Knappenmesse.
Alle Bergleute des Aktiv- und Ruhestandes sind herzlich dazu eingeladen!
Heilige Barbara:
Sie ist eine der populärsten Heiligen. In vielen Kalendern ist der 4. Dezember als Namensfest der heiligen Barbara besonders ausgewiesen.
Barbara und der Blitz
Nach der Legende lebte die Tochter des reichen griechischen Kaufmanns Dioskoros in Nikomedia, dem heutigen Izmit in der Türkei. Im Jahr 306 starb sie den Märtyrertod. Viele Erzählungen ranken sich um Barbara: So soll sie von ihrem heidnischen Vater in einen Turm eingeschlossen worden sein, weil er auf seine bildschöne junge Tochter eifersüchtig war und eine Heirat verhindern wollte. Während der Vater auf Reisen war, ließ Barbara sich heimlich taufen.
Auf der Flucht vor ihm soll sie durch eine Bergspalte entkommen sein und Unterschlupf bei einem Hirten gefunden haben, der sie schließlich verriet. Ihr Vater soll sie dem Gericht überantwortet und dann selbst enthauptet haben, um anschließend von einem Blitzschlag getroffen zu werden. Deshalb wird Barbara mit dem Blitz in Verbindung gebracht, bei Stürmen werden Gebete an sie gerichtet.
Mit besonderen Bräuchen verbunden
Aus demselben Grund ist sie die Schutzheilige der Artillerie. Ihr Bildnis wurde früher häufig auf Waffenlagern und Pulvermagazinen aufgestellt. Dargestellt wird die Heilige außerdem mit dreifenstrigem Turm, Kelch, Hostie, Schwert oder Fackel. Mit Letzterer deshalb, weil Barbara vor ihrer Verurteilung mit brennenden Fackeln gequält worden sein soll.
Seit dem Mittelalter gehört die Heilige auch zu den 14 Nothelfern und wird besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen. Als Schutzheilige der Bergleute wird sie wegen ihrer Flucht durch eine Felsspalte verehrt. Bergleute in Österreich erhielten früher zur Erinnerung am 4. Dezember Barbara-Brot aus Pfefferkuchenteig; in anderen Bergwerken ließ man ihr zu Ehren am Barbaratag das Licht im Stollen brennen, um vor dem Tod unter Tage geschützt zu sein.
Weitere Termine zur katholischen Pfarre Hallstatt
Gottesdienst im Benefizium in Hallstatt
Mi, 25. Mai. 2022 08:30 Benefizium Lahn, Hallstatt
Katholischer Gottesdienst in Hallstatt
So, 29. Mai. 2022 10:30 — 11:30 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Seeprozession in Hallstatt 2022
Do, 16. Jun. 2022 09:00 Hallstatt, Hallstatt
Bergmesse “Hoher Wasserstollen“ Hallstatt
Sa, 3. Sep. 2022 12:00 Salzberg , Hallstatt
Dachsteinmesse bei der Simonyhütte
So, 11. Sep. 2022 12:30 Simonyhütte, Hallstatt
Krippenausstellung in Hallstatt
Fr, 23. Dez. 2022 10:30 — 17:00 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Weihnachtsvesper in der Pfarrkirche
Sa, 24. Dez. 2022 17:00 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Christmette in der Kath. Kirche Hallstatt
Sa, 24. Dez. 2022 21:45 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Weihnachtshochamt in der Pfarrkirche Hallstatt
So, 25. Dez. 2022 10:30 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Festmesse zum 2. Weihnachtstag in der Pfarrkirche in Hallstatt
Mo, 26. Dez. 2022 10:30 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt