Fronleichnam im Salzkammergut: Seeprozession in Hallstatt 2026

Kurze Informationen vorab
Die Fronleichnamsprozession in Hallstatt ist einzigartig, weil sie auf dem See stattfindet. Die traditionellen Boote, die "Fuhren", werden mit Blumen geschmückt, und die Prozession bietet einen wunderschönen Blick auf den Salzberg und die Umgebung. Die Prozession ermöglicht einen Einblick in die lokale Kultur und Traditionen. Die Prozession auf dem Hallstättersee ist eine traditionelle, festliche Veranstaltung mit einer Geschichte von etwa 400 Jahren. Die geschmückten Boote, der geschmückte Ort und die Barocklieder schaffen eine besondere Atmosphäre. Die malerische Landschaft und die prunkvolle Prozession bieten viele Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Und jetzt mehr zur Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee...
Weltberühmte Fronleichnams-Seeprozession in Hallstatt
Wenn die Hallstätter ihre „Fuhren", die traditionellen Boote des fjordartigen Sees, mit frischem Buchenlaub und Blumen schmücken und der gesamte Ort das Festtagskleid anlegt, dann ist Fronleichnam. Das Fest ist eine Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen. Weil der kleine Salinenort so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession vor knapp 400 Jahren mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt; nicht zuletzt, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen.
Einzigartiges kulturelles Erlebnis
Im heutigen Welterbeort beginnt der Feiertag mit einem Hochamt in der Katholischen Pfarrkirche. Bei schönem Wetter führt die Prozession danach zum farbenfroh geschmückten Marktplatz um anschließend mit der festlichen "Himmelsfuhre" vom Ufer abzulegen. Unter Gesang und Gebet werden vier Segensstationen auf dem Hallstättersee gefeiert. Was für ein bewegendes Schauspiel! Was für ein Erlebnis, wenn sich das Echo der Salven der Hallstätter Prangerschützen von einer Felswand zur anderen bricht, wenn die farbenprächtige Prozession majestätisch über den ruhigen See gleitet. Fronleichnam im Salzkammergut, vor allem in Hallstatt – ist nicht nur für gläubige Katholiken ein absolutes Highlight. Weit über die Grenzen Österreichs hinaus ist die Hallstätter Seeprozession bekannt, und aus aller Herren Länder kommen die Besucher, um diesen besonderen Tag mitzuerleben.
VIDEO
Fronleichnamsprozession Hallstatt
Fronleichnamsschützen müssen früh aufstehen
Ein weiteres Gestaltungselement der Prozession sind die Hallstätter Fronleichnamsschützen, die mit ihren nach Heiligen benannten Prangerstutzen die wichtigsten Teile der Prozession ankündigen. Jeweils durch drei Schüsse vor dem Evangelium und zum Segen einer jeden Station künden sie laut von der Wichtigkeit der kommenden Minuten. Jedoch müssen die Männer der Fronleichnamsschützen schon etwas früher aufstehen. Sie beginnen um 6 Uhr am Ortsende von Hallstatt zu schießen und fahren dann über den See alle 15 Minuten näher zur Kirche, zu deren Füßen sie dann um 9.00 Uhr den festlichen Einzug der Geistlichkeit zum Hochamt durch ihre Schüsse begleiten. Im heutigen Welterbeort wurde die Prozession 1623 erstmals beurkundet. Die Besonderheit der Fronleichnamsprozession in Hallstatt liegt bei ihrer Form. Seit damals wird sie am See abgehalten, sie gilt seit 1628 als immerwährende Stiftung des Salzbergbaues Hallstatt.
Das könnte Sie interessieren
Blasmusik im Salzkammergut - ein echtes Lebensgefühl!
Blasmusik im Salzkammergut, dass ist mehr als einfach nur Musik. Ein echtes Lebensgefühl. Traditionelle Blasmusikkonzerte sind für Musikliebhaber und für Entdecker etwas Besonderes. Ob unter freiem Himmel am Ortsplatz oder im Pavillon oder in den Veranstaltungszentren – einfach vorbeikommen und traditionelle oder moderne Blasmusik genießen
Brauchtums-Veranstaltungen im Salzkammergut
Unverfälscht und bodenständig, abwechslungsreich und ungewöhnlich - die Brauchtums-Veranstaltungen im Salzkammergut. So lernen Sie Land & Leute kennen! Schauen Sie vorbei!
Veranstaltungsreihe "Zwisch’n Heu und Groamat“ in Gosau
Unter dem Titel "Zwisch’n Heu und Groamat“ lädt die Welterbegemeinde zu einem abwechslungsreichen Kultur- und Brauchtumsprogramm ein. Ob im Tal oder auf der Alm - da ist für Alle was dabei. Freuen Sie sich auf zahlreiche Veranstaltungen im malerischen Gosautal.
Weitere Angebote zu Fronleichnam in Hallstatt
Schießen der Fronleichnamsschützen Hallstatt 2026
Do, 4. Jun. 2026 06:00 — 09:00 Hallstatt, Hallstatt
Mit einem urigen Salzschiff zur Fronleichnamsprozession 2026 in Hallstatt
Do, 4. Jun. 2026 10:00 Obertraun, Obertraun
Fronleichnamsprozession auf dem Schiff 2026
Do, 4. Jun. 2026 10:00 Hallstatt, Hallstatt
Freie Unterkünfte zu Fronleichnam im Welterbe
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...