Krambamperl-Brennen in Hallstatt

Eine gute alte Tradition am 2. Weihnachtsfeiertag
Am 26. Dezember, dem Stefanitag, versammeln sich viele männliche und auch weibliche Bewohner des Ortes rund um die Stammtische der Wirtshäuser um einem alten Brauchtum zu frönen: dem sogenannten "Krampamperlbrennen". Nach Besuch des Festtagsgottesdienstes um 10.00 Uhr in der Kirche begibt man sich in die heimischen Gaststätten, wo neben den vielen Hirten- und Weihnachtsliedern der "Krampamperl" im Mittelpunkt steht.
Zu den Anfängen
"Des Abend Spät, des Morgens früh, trink ich mein Glas Krambambuli ...", heißt es in einem beliebten Studentenlied, aber hier scheint der Sänger wohl ein wenig zu übertreiben. Denn lang würde er das nicht machen, dazu ist der Krambambuli doch ein wenig zu stark. Wer noch nicht weiß worum es geht: Um eine süß-heiße Köstlichkeit, die, ob ihres Alkoholgehaltes nicht uneingeschränkt genießbar, am Stefanitag, 26. Dezember, in diversen Gasthäusern, aber auch mitunter privat zu sich genommen wird.
"Krambambuli" .... ist ursprünglich ein Lautspiel um den Danziger Wacholderbranntwein. Später nahm man Schnaps - und zwar echt gebrannten, kein Industriefusel. Das randvolle Glas (üblicherweise eine Halbe, da der Krambambuli ohnedies in größerer Runde verkostet wird) wird mit einem Fichtenspreißel entzündet und über das bläuliche Flämmchen wird eine Gabel gehalten, auf der Zuckerstückchen liegen. Diese tropfen durch die Flamme in den Schnaps, wo sie als braune Klümpchen zu Boden sinken. Leichter wird der Schnaps dadurch wohl nicht, dafür aber heiß - und süß.
Gestoppt wird die kontinuierliche Zuckerzufur nach eigenem Gutdünken, das Getränk sollte allerdings eine satte braune Farbe haben. Da der aufgelöste Zucker auch wegspritzt, schaut es jetzt auf dem Tisch dementsprechend aus - wenn man nicht mit einem Teller, auf dem das Glas steht, vorgesorgt hat. Apropos Glas: Wurde schon erwähnt, dass auch dieses nicht das schönste Ihrer Sammlung sein sollte und auch dickwandig, denn sonst könnte es durch den heißen Krambambuli zerspringen.
Heiße Köstlichkeit
Jetzt, da die Flamme gelöscht ist, darf der "Krambamperl", wie er am Fuße des Dachsteins liebevoll heißt, verkostet werden. Hier zeigt er die nächsten Tücken. Wer nämlich während des Trinkens einatmen will, wird einen Schluck dieser heißen Köstlichkeit in den - hoffentlich präparierten - Magen kriegen. Also: Ausatmen, Luft anhalten, trinken - Stop! Lassen Sie auch Ihrem Nachbarn noch ein Schluckerl, den wer hier den falschen Ehrgeiz an den Vormittag legt, hat sich den restlichen Tag schon eingeteilt ...
Der Krambamperl ist für die Stammgäste des Hauses meist ein kleines Dankeschön für die treue im vergangene Jahr. So ist das "Krambamperl-Brennen" ein Stück Wirtshauskultur im inneren Salzkammergut. Und warum sollte er Ihnen nicht schmecken ... der Krambambuli!
Auf die sanfte Tour genießen
Der Winter in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut hat viele Facetten – auch eine ganz ruhige. Als Naturliebhaber können Sie die tiefverschneite Winterlandschaft rund um den Hallstättersee und das Gosautal von ihrer romantischsten Seite erleben. Zahlreiche geräumte Winterwanderwege laden zum Entspannen, Staunen und Genießen in der tief verschneiten Landschaft ein. Das gleichmäßige, leise Knirschen des Schnees, die winterliche Stille und die traumhafte Winterkulisse haben eine magische Kraft. Zahlreiche Winterwanderwege liegen sogar direkt vor der Haustür Ihrer Gastgeber und bieten gemeinsam mit dem Thermenangebot ein perfektes Zusammenspiel für einen erlebnisreichen Winterurlaub rund um den Hallstättersee. Wir sehen uns in Österreich!
Weitere Angebote rund um die Festtage
Geführte Schneeschuh Wanderung “Bibereck“ mit Betty in Gosau
Mo, 11. Dez. 2023 09:45 — 13:00 Talstation Hornspitzlift Gosau, Gosau
“Kraft der Natur Gosausee“ - Geführte Schneeschuh Wanderung mit Betty in Gosau
Do, 14. Dez. 2023 09:45 — 13:00 Gasthof Gosausee, Gosau
Geführte Schneeschuh Wanderung “Dachstein West“ mit Betty in Gosau
Fr, 15. Dez. 2023 09:45 — 15:00 Talstation Hornspitzlift Gosau, Gosau
Turmblasen am Marktplatz in Hallstatt
So, 24. Dez. 2023 16:00 Hallstätter Marktplatz, Hallstatt
Kinderweihnachtsandacht in der Kath. Kirche Bad Goisern
So, 24. Dez. 2023 16:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern, Bad Goisern
Familiengottesdienst in der katholischen Kirche in Gosau
So, 24. Dez. 2023 16:00 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Turmblasen in Obertraun
So, 24. Dez. 2023 16:15 Katholische Kirche Heilige Dreifaltigkeit Obertraun, Obertraun
Turmblasen in Bad Goisern am Hallstättersee
So, 24. Dez. 2023 17:00 Kirchen, Bad Goisern
Weihnachtsvesper in der Pfarrkirche
So, 24. Dez. 2023 17:00 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Christvesper in der evangelischen Christuskirche Hallstatt
So, 24. Dez. 2023 17:00 Evangelische Kirche Christuskirche Hallstatt, Hallstatt
Christmette in der Kath. Kirche Hallstatt
So, 24. Dez. 2023 21:45 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Christmette in der evangelischen Kirche in Gosau
So, 24. Dez. 2023 22:00 Evangelische Kirche Gosau, Gosau
Christmette in der katholischen Kirche in Gosau
So, 24. Dez. 2023 22:00 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Christmette in der Ev. Kirche in Bad Goisern
So, 24. Dez. 2023 23:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Bad Goisern
Christmette in der Pfarrkirche in Bad Goisern
So, 24. Dez. 2023 23:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Bad Goisern
Gottesdienst am Christtag in der Ev. Kirche Bad Goisern
Mo, 25. Dez. 2023 09:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Bad Goisern
Christtagsgottesdienst in der katholischen Kirche in Gosau
Mo, 25. Dez. 2023 09:00 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Bad Goisern
Mo, 25. Dez. 2023 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Bad Goisern
Weihnachtsfestmesse in der Pfarrkirche Hallstatt
Mo, 25. Dez. 2023 10:30 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Gottesdienst am Stephanitag in der Ev. Kirche Bad Goisern
Di, 26. Dez. 2023 09:00 Evangelische Kirche Bad Goisern, Bad Goisern
Heilige Messe in der Pfarrkirche in Bad Goisern
Di, 26. Dez. 2023 10:00 Katholische Kirche St. Martin Bad Goisern , Bad Goisern
Feiertagsmesse in der Pfarrkirche in Hallstatt
Di, 26. Dez. 2023 10:30 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Hallstatt, Hallstatt
Sallys Kinderführungen Altaussee in den Weihnachtsferien
Mi, 27. Dez. 2023 15:00 — 17:00 Salzwelten Altaussee, Altaussee
Altjahrverbrennen am Hallstättersee
Do, 28. Dez. 2023 19:00 — 21:00 Festgelände Traunau, Obertraun
Salzkammergut Brauchtumsweihnacht in Lauffen
Fr, 29. Dez. 2023 16:00 Lauffner Wallfahrtskirche "Maria im Schatten", Bad Ischl
Neujahrsblasen in Obertraun
Fr, 29. Dez. 2023 17:00 — 20:00 Gemeindeplatz bzw. Ort, Obertraun, Obertraun
Silvester & Jahreswechsel 2023/24 in Obertraun
So, 31. Dez. 2023 22:00 Gemeindeplatz Obertraun, Obertraun
Traditionelles Neujahrskonzert Orchester des Musikvereins Bad Ischl
Mo, 1. Jan. 2024 16:00 — 19:00 Kongress und Theater Haus Bad Ischl, Bad Ischl
Glöcklerlauf in Obertraun
Fr, 5. Jan. 2024 16:45 — 19:00 Gemeindeplatz Obertraun, Obertraun
Glöcklerlauf 2024 in Bad Ischl
Fr, 5. Jan. 2024 17:00 — 19:00 Bad Ischl, Bad Ischl
Glöcklerlauf in Bad Goisern 2024
Fr, 5. Jan. 2024 20:00 Marktplatz Bad Goisern, Bad Goisern