Obertrauner Bergerlebnis 2025: “Wanderung Überschreitung Dachsteinplateau zum Guttenberghaus“

Reizvolle Überquerung über alte Pfade
Den besten Eindruck vom Dachsteinplateau erhält man bei einer landschaftlich sehr reizvollen Überquerung über alte Pfade, die Menschen seit Jahrtausenden begehen. Vom Krippenstein-Oberfeld aus folgen wir der historischen Wegverbindung, über die Schladminger Bauern ihr Vieh zu den Hochalmen trieben. So durchwandern wir die ausgedehnte Karstlandschaft „Am Stein“, die von den Eiszeiten überformt ist. Der Weg schlängelt sich auf und ab durch wild zerklüfteten Dachsteinkalk, Latschenwälder, flachere und tiefere Karstmulden und über sanfte Hügel, die zum Verweilen und ausgiebigem Schauen einladen. Erst kurz vor der Feisterscharte (2198 m) zwischen Eselstein und Sinabel trifft man auf Seilversicherungen. Sie geben der Unternehmung einen alpinen Anstrich, die aber im Anstieg leicht überwunden werden kann. So gelangen wir zum Guttenberghaus (2146 m) mit herrlichen Ausblicken ins Ennstal und in die Tauern. Sie ist die östlichste Alpenvereinshütte am Dachstein und auf 2.146 m Seehöhe die höchstgelegene Schutzhütte der Steiermark.
Nach einer ausgiebigen Rast in der gastfreundlichen Hütte setzen wir unseren Weg fort ins Tal. In unzähligen Kehren geht es auf schotterigen Wegen zuerst durch das Tiefkar zum Lärchboden, wo wir auf die Schotterstraße stoßen. Beim Bio-Hotel und Restaurant Feisterer, mit biologischen Produkten vom eigenen Hof, erwartet uns unser Taxibus, das uns zurück nach Obertraun bringt.
Wenn Sie den Button bzw. Knopf "Zu dieser Veranstaltung anmelden” verwenden, sollten Sie folgendes beachten: Vergessen Sie bitte nicht Ihre Kontakt-Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für mögliche Rückfragen anzugeben. Vergessen Sie auch nicht anzugeben, mit wie vielen Personen Sie zum Beispiel bei einer Outdoor-Veranstaltung teilnehmen möchten. Je detaillierter die Infos zur Anmeldung sind, desto besser und schneller kann Ihre E-Mail von den Organisatoren und Veranstaltern bearbeitet werden. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der betreffenden Veranstaltung. Ihre RedaktionDies sollten Sie wissen!
Was Sie bei der Anmeldung beachten sollten
Was ist das Obertrauner Bergerlebnis?
Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes Maß gesunken sind, dann steht der eigentlichen Wanderzeit nichts mehr im Wege! Das Obertrauner Bergerlebnis bietet zwischen 500 m und 2.100 m sowohl leichte Wanderungen als auch schweißtreibende Touren an. Der Höhenunterschied von 1.600 m lässt sich bequem in den Panoramagondeln der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn überwinden. Tauchen sie ein in unsere Natur, genießen sie die „Dachstein-Wanderwelt“ auf eigenen Spuren ganz nach ihren Wünschen oder schließen Sie sich einfach einer unserer beliebten, geführten Touren im Rahmen vom Obertrauner Bergerlebnis an.
Das könnte Sie interessieren
Obertrauner Bergerlebnis 2025 in Obertraun am Hallstättersee
Magische Bergmomente und traditionelle Musikveranstaltungen. Zeit zum Entspannen und Momente des puren Genusses. Alle Termine finden Sie hier auf einen Klick. Machen Sie dieses Jahr zu ihrem unvergesslichen Bergerlebnis.
Weitere Wanderungen auf dem Krippenstein
Obertrauner Bergerlebnis 2025: Geführte Wanderung “Faszination Dachstein“
So, 20. Jul. 2025 09:20 — 16:00 Dachstein-Krippenstein-Seilbahn, Obertraun
"Obertrauner Bergerlebnis 2025" Geführte Sarsteinüberquerung
So, 21. Sep. 2025 Dachstein-Krippenstein-Seilbahn, Obertraun
Ihre Unterkunft zu diesem Bergerlebnis auf einen Klick
Sie sind noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft zu einer der zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des “Obertrauner Bergerlebnisses“? Haben aber bislang noch nichts passendes gefunden? Dann starten Sie doch einfach mit einem Klick die Suche zu dieser Veranstaltung. Alle Gastgeber für diesen Zeitraum werden Ihnen in Kürze angezeigt. Dann können Sie schnell, einfach und bequem Ihre gewünschte Pension, Ferienwohnung oder Gasthof ganz unkompliziert buchen. Wir sehen uns beim “Obertrauner Bergerlebnis“ in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut!