Dankfeier 130 Jahre Kreuzschwestern in Gosau
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
[Gallery id=336]
Dankfeier zum 130 jährigem Bestehen der Kreuzschwestern in Gosau, am Sonntag, 5. Mai 2024 um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche! Gestaltung des Gottesdienstes mit Männergesangsverein und Orgel mit Volksgesang.
Zur Geschichte der Kreuzschwestern in Gosau:
Der Beginn des Wirkens der Kreuzschwestern in Gosau begann im April 1894, gerufen durch den Bonifatiusverein. Vorerst wohnten sie im kleinen Haus, von 1896 – 1899 wurde ein schönes Fachwerkhaus von den Kreuzschwestern auf Pfarrgrund gebaut, vielleicht erinnern sich noch einige von euch daran - vom April 1971, bis Jänner 1972 wurde das Haus erweitert und es bekam ein anderes Aussehen. Das Fachwerk wurde durch die Vertäfelung der Fassade zugedeckt. Im Jahre 2016 wurde das „Kloster“ an den „Evangelischen Trägerverein“ verpachtet, ab nun „Haus der Kreuzschwestern“ genannt und die, noch in Gosau anwesenden Kreuzschwestern, bewohnen nun das alte Schulhaus in Gosau, bekannt als „Alte Schule“. Der Wirkungsbereich hat sich immer wieder verändert. Vorerst war es eine Kinderbewahranstalt und Arbeitsschule, dann betreuten die Schwestern Waisenkinder anschließend Flüchtlings- und Erholungskinder. Ab 1945 wurde es Schüler- und Schwestern Erholungsheim.
Informationen zur Kirchengeschichte
Jeden Sonntagvormittag lädt die Katholische Kirche von Gosau Gäste und Einheimische zur traditionellen Sonntagsmesse ein. Ein "Haus des Herrn" mit einer uralten Geschichte: Schon um das Jahr 1231 stand auf dem "Kirchschlag" eine Kapelle aus Holz, die zur Mutterpfarre Abtenau gehörte. Die jetzige katholische Kirche - sie birgt hinter dem gotischen Torbogen einen barocken Altar und eine schöne Figur des heiligen Sebastian - entstand zwischen 1500 und 1507. Da Gosau damals noch keinen eigenen Friedhof besaß, mussten die Toten mühsam nach Hallstatt gebracht werden. Dabei ist es immer wieder zu Reibereien gekommen: Die selbst unter Platzmangel leidenden Hallstätter schickten die Leichenzüge mehrmals zurück. 1543 wurde der erste Kaplan von Gosau eingesetzt, der dann auch Begräbnisse im Ort durchführen durfte.
Interessant ist die Entstehungslegende der Kirche: Man sagt, dass auch sie ursprünglich am Kirchschlag geplant war. Man bezeichnete den Baugrund mit einem großen Holzkreuz, das aber immer wieder verschwand und oberhalb des Taferngutes auftauchte. Man sah darin einen Fingerzeig Gottes. In Wirklichkeit, so heißt es, soll jedoch der schlaue Kirchenwirt den Bau des Gotteshauses aus geschäftlichen Gründen in seine Nachbarschaft "umgeleitet" haben.
Feiern Sie in der katholischen Kirche in der einzigartigen Bergwelt des Gosautals am Sonntagvormittag den Gottesdienst!
[Snippet title="Teaser Kirchen"]
Weitere Gottesdienste in Gosau
Katholischer Gottesdienst in Gosau
So, 23. Mär. 2025 08:30 — 09:30 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Ev. Gottesdienst in Gosau
So, 23. Mär. 2025 09:00 — 10:00 Evangelische Kirche Gosau, Gosau
Fronleichnamsgottesdienst in Gosau
Do, 19. Jun. 2025 08:30 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Christtagsgottesdienst in der katholischen Kirche in Gosau
Do, 25. Dez. 2025 09:00 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Gottesdienst zum Stephanitag in der Kath. Kirche Gosau
Fr, 26. Dez. 2025 08:30 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Neujahrsgottesdienst in der katholischen Kirche in Gosau
Do, 1. Jan. 2026 08:30 Katholische Kirche St. Sebastian Gosau, Gosau
Ihre Unterkunft zu dieser Veranstaltung
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...