Aktuelles
Das sollten Sie wissen
Nachfolgend finden Sie Informationen für Wanderer, Bahnreisende, Autofahrer und vieles mehr. Zusätzlich zu den nachfolgenden aktuellen News halten wir Sie über unseren Twitter-Kanal auf dem Laufenden. Auf www.twitter.com/visithallstatt werden Sie täglich über News, Veranstaltungen und alles “was Wichtig“ ist bestens informiert. Gleich abbonieren. Es zahlt sich aus.
Aktuell vom 17.05.2022
zur Coronavirus-Situation in Österreich
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesen Themengebieten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus-Information:
- Kontakt
Tourismusbüro Hallstatt
in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Seestraße 114
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon +43 (0) 5 95095 30
Fax: +43 (0) 5 95095 74
E-Mail: hallstatt@dachstein-salzkammergut.at
Link-Tipp: Tourismusbüro Hallstatt
Net-Tipp: Urlaub in Hallstatt. Hotels & mehr unter www.hallstatt.net
Reguläre Öffnungszeiten
Tourismusbüro Hallstatt
Zur Zeit
Montag - Freitag
08:30 - 13:00
13:30 – 17:00
Samstag
09:00 – 15:00
Sonntag
09:00 – 13:00
Hinweis
Änderungen vorbehalten
Danke!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und wünschen Ihnen einen entspannten und erholsamen Urlaub. Wir sehen uns im Herzen Österreichs. Kommen Sie sicher und gesund durch diesen Herbst und Winter!
Ihre Redaktion
Wandern aktuell
Aktuelle Wegsperren und mehr...
Liebe Wanderfreunde und Naturliebhaber, nachfolgend möchten wir Sie über aktuelle Wegsperren in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut informieren. So sind Sie noch schneller über aktuelle Ereignisse in Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun informiert und Sie können ganz entspannt in den Wandertag starten.
Wandern aktuell
Wegsperrungen im Koppental
Wissenswertes für alle Wanderer & Biker im Koppental
Vom 2. bis 20. Mai 2022 sind der Koppental-Radweg sowie der Koppental-Wanderweg zwischen Obertraun und Bad Aussee aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.
Weitere Infos
Am Wochenende für Wanderer geöffnet
Für den Wanderweg ist die Sperre allerdings an den Wochenenden (Samstag+Sonntag) aufgehoben. Für Radfahrer besteht generell eine Ausweichmöglichkeit über den Koppenpass (Landesstraße L547), welcher aber relativ steil ist.
Hinweis
Von den Wegsperre nicht betroffen ist der Bereich um den kleinen Koppenwinkelsee (Koppen Lacke). Das Naturschutzgebiet entlang der Traun ist uneingeschränkt bewanderbar.
Koppenbrüllerhöhle offen
Nicht betroffen ist der Wanderweg zur Koppenbrüllerhöhle. Dieser ist eingeschränkt bewanderbar. Ein Weiter-Wandern vom Eingang zur Höhle durchs Koppental - unter der Woche - ist nicht möglich.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Eine schöne Auszeit in Obertraun!
Ihre Redaktion
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesen Themengebieten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus-Information:
- Vier sind eins
Tourismus Information
Tourismusbüros der
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
auf einen Klick
Tourismusbüro Bad Goisern
Telefon: +43 (0) 5 95095 10
E-Mail
Tourismusbüro Gosau
Telefon +43 (0) 5 95095 20
E-Mail
Tourismusbüro Hallstatt
Telefon +43 (0) 5 95095 30
E-Mail
Tourismusbüro Obertraun
Telefon: +43 (0) 5 95095 40
E-Mail
Danke!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und wünschen Ihnen einen entspannten und erholsamen Urlaub. Wir sehen uns im Herzen Österreichs.
Ihre Redaktion
Ihre Redaktion
Parken & Wandern aktuell
Echerntal Parkplatz in Hallstatt gesperrt.
Infos für Echerntal-Wanderer und Übernachtungen auf dem Wiesberghaus & Simonyhütte
Geschätzte Wanderfreunde, der Echerntal Parkplatz in Hallstatt - Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Themenweg, Gletschergarten oder zum Wasserfall “Waldbachstrub“ - musste aufgrund der zahlreichen Wildcamper gesperrt werden. An einer Lösung für Hochalpin-Wanderer zum Beispiel zum Wiesberghaus oder der Simonyhütte, wird zur Zeit gearbeitet. Eine Lösung wird im Herbst 2021 vorliegen.
Alternative Möglichkeiten
Für alle Wanderfreunde, die das malerische Echerntal erkunden möchten, bieten sich zwei alternative Parkmöglichkeiten: die beiden zentralgelegenen Parkplätze P1 und P2.
- Wegbeschreibung vom P1
Ab der Kalvarienbergkirche oberhalb vom P1 über den Grabfeldweg und weiter über den Brandbachweg. Ausgeschildert als Themenweg Echerntal. Gehzeit zirla 30 bis 45 Minuten.
- Wegbeschreibung vom P2
Ab dem Parkplatz P2, dieser befindet sich unmittelbar an der Talstation zur Salzberg Seilbahn (Salzwelten), über den Echerntalweg vorbei am Kreuzstein und und anschließend links über die Waldbachbrücke.
- Preis-Information
Parken in Hallstatt
Parkplätze: P1/P2/P3/P4
Kurzparktarife
15 Minuten frei
1 Stunde: 4,00 Euro
2 Stunden: 7,00 Euro Euro
3–4 Stunden: 9,00 Euro
5–6 Stunden: 9,50 Euro
7–12 Stunden 10,00 Euro
Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro
Verlust-Ticket: 30.- Euro
Wichtig: Kontakt mit Berghütten aufnehmen!
Parken fürs Wandern auf das Wiesberghaus und die Simonyhütte
Für alle Naturliebhaber und Bergfexe, die im Sommer und Herbst 2021 auf das Wiesberghaus oder die Simonyhütte wandern möchten gilt: Bitte bei der Anmeldung zur Übernachtung auf den zwei beliebten Berghütten in der Dachstein Wanderwelt um die aktuellen Parkmöglichkeiten im Hallstätter Echerntal nachfragen. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
- Kontakt
Wiesberghaus
Hüttenwirtin: Renate Kritzinger
Lahn 59
4830 Hallstatt
Österreich
Hüttentelefon/Reservierungen: +43 (0) 664 / 1211370
Mobiletelefon: +43 (0) 664 / 3517567
E-Mail: office@wiesberghaus.at
Homepage: Wiesberghaus
- Kontakt
Simonyhütte
Simonyhütte (ÖAV - Sektion Austria)
Hüttenwirt: Christoph Mitterer
Lahn 48
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon: +43 (0) 680 219 6374
E-Mail: info@simonyhuette.com
Homepage: Simonyhütte
Schöne Zeit beim Wandern
Wie immer Sie sich auch entscheiden, ob für eine alpine Übernachtung auf dem Berg oder eine Wanderung durch das wild-romantische Echerntal – wir wünschen Ihnen eine schöne und entspannte Zeit im Herzen des Salzkammergutes.
Ihre Redaktion
Salzkammergut Soleweg
Steeg – Bad Ischl wieder erwanderbar
Liebe Wanderfreunde, gute Nachrichten vom Salzkammergut Soleweg. Der Abschnitt zwischen dem Bad Goiserer Ortsteil Steeg und Bad Ischl ist seit Mitte Juli 2021 wieder begehbar. Der weitere Weg in Richtung Ebensee wird 2022 wieder freigegeben. Der Abschnitt von Hallstatt nach Steeg (Bad Goisern) erfolgt dann im Jahre 2024 – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr.
Alternatives Angebot
Wer trotzdem nicht so lange warten möchte und von Hallstatt nach Bad Ischl wandern will, dem können wir folgende Alternative ans Herz legen: Von Hallstatt mit dem Fährschiff zum Bahnhof, auf dem Ostuferwanderweg nach Steeg und in Folge auf dem Salzkammergut Soleweg weiter über Bad Goisern und Lauffen nach Bad Ischl. Reine Gehzeit für diese Variante zirka 6 Stunden. Einkehrmöglichkeiten: Weißenbachwirt, Steegwirt oder Seeraunzn. Wir wünschen eine schöne Wanderung!
Salzbergweg offen
Der Wanderweg auf den Salzberg, der bei der Talstation der Salzbergseilbahn in Hallstatt beginnt und über zahlreiche Serpentinen auf den Salzberg führt, ist geöffnet. Die Gehzeit beträgt zirka 1 Stunde.
Noch ein Hinweis für Wanderer in Hallstatt: Der Aufstieg über den Soleweg von Hallstatt auf den Salzberg bleibt gesperrt und auch Teile des Welterbewanderwegs in Hallstatt sind zur Zeit nicht begehbar. Danke für Ihr Verständnis.
- Links zum Thema
“Salzwelten in Hallstatt“
Sehenswertes: Salzwelten Hallstatt – Gesamtangebot
Sehenswertes: Skywalk auf dem Salzberg in Hallstatt
Sehenswertes: Rudolfsturm – der alte Wehrturm
Wandern: Rund um den Salzberg
Geschichte: Der Weg der Salzgewinnung
Link-Tipp: 30 Grad Panorama Blick vom Salzberg
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesen Themengebieten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus-Information:
- Vier sind eins
Tourismus Information
Tourismusbüros der
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
auf einen Klick
Tourismusbüro Bad Goisern
Telefon: +43 (0) 5 95095 10
E-Mail
Tourismusbüro Gosau
Telefon +43 (0) 5 95095 20
E-Mail
Tourismusbüro Hallstatt
Telefon +43 (0) 5 95095 30
E-Mail
Tourismusbüro Obertraun
Telefon: +43 (0) 5 95095 40
E-Mail
Danke!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und wünschen Ihnen einen entspannten und erholsamen Urlaub. Wir sehen uns im Herzen Österreichs.
Ihre Redaktion
Wassertemperaturen
Hallstättersee und Gosausee
Gerahmt von herrlichem Bergpanorama schimmern die kristallklaren Seen postkartentauglich um Aufmerksamkeit und bieten eine spannende Melange aus Aktiv- und Erholungsurlaub. Egal, ob auf oder unter dem Wasser – der fjordartige Hallstättersee und der malerische Gosausee haben immer Saison. Und das sind die aktuellen Wassertemperaturen:
- Service
Wassertemperaturen
Gosausee
Aktueller Durchschnittswert: 04 Grad
Gemessen am: 17.05.2022
Änderungen vorbehalten
- Links zum
Thema Gosausee
Die Gosauseen: Webcams & Veranstaltungen und mehr...
Wandern rund um den Vorderen Gosausee
Wanderung zum Hinteren Gosausee
Bewirtschafte Alm am Hinteren Gosausee: Holzmeisteralm
Glücksplätze im Salzkammergut: Die Gosaulacke zwischen den beiden Gosauseen
Klettersteig am Vorderen Gosausee
Tauchen im Gosausee
Entspannen & genießen: Alm am Gosausee
Baden am Vorderen Gosausee
Bootsverleih am Gosausee
- Service
Wassertemperaturen
Hallstättersee
Aktueller Durchschnittswert: 15 °C
Gemessen am: 17.05.2022
Wasserqualität: Sehr gut
Änderungen vorbehalten
- Links: Entdecken Sie den Hallstättersee
Gesamtangebot Hallstättersee
Schifffahrt auf dem Hallstättersee
Salarius – Mit dem alten Salzschiff über den Hallstättersee
Strandbad in Obertraun
Baden in Hallstatt
Hundebadeplatz in Obertraun
Strandbad Untersee in Bad Goisern am Hallstättersee
Bootsverleih in Hallstatt
Bootsverleiher in Obertraun
Wandern rund um den Hallstättersee
Wir wünschen eine schöne Zeit im Salzkammergut
Ihre Redaktion
Slot System für Busse
Seit dem 1. Mai 2020 hat Hallstatt ein Slot System für Reisebusse. Jeder Bus muss sich dann über eine Online Plattform im Vorfeld des Besuches in Hallstatt anmelden. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen. Der genaue Zeitpunkt zur Einführung steht allerdings noch nicht fest. Für Fragen im Vorfeld der Einführung steht Ihnen die Hallstätter Parkraumbewirtschaftung (PEB) gerne unter der E-Mail-Adresse peb@hallstatt.ooe.gv.at zur Verfügung.
- Service
Parken in Hallstatt
Übersicht & Gebühren
Hier...
Informationen aus erster Hand
Sie machen Urlaub im Salzkammergut und möchten immer gut informiert sein? Dann werden Sie doch einfach zum Twitter-Follower. Denn wer uns unter dem Hashtag VisitHallstatt folgt ist immer auf dem Laufenden. Natürlich in deutscher und englischer Sprache. Terminverschiebungen, Verkehrsmeldungen, Neuheiten und wertvolle Tipps für Ihren Urlaub am Hallstättersee und im reizenden Gosautal – immer auf Ihrem Smartphone. Bleiben sie neugierig und werden Sie #VisitHallstatt-Fan!
Was ist heute los?
Ds Wetter im Salzkammergut ist so abwechslungsreich wie die imposante Kultur-und Naturlandschaft der Welterberegion. Und auch die zahlreichen Veranstaltungen im Salzkammergut sind so bunt und abwechslungsreich wie unser Veranstaltungskalender. Nachfolgend haben wir für Sie die schönsten Events für den heutigen Tag zusammengestellt. Gute Unterhaltung und viel Vergnügen!
Führung durch die Koppenbrüllerhöhle
Di, 17. Mai. 2022 Koppenbrüllerhöhle, Obertraun
Täglich Führungen durch Salzbergwerk "Salzwelten" in Hallstatt
Di, 17. Mai. 2022 Salzwelten Hallstatt, Hallstatt
Führung durch die Dachstein Eishöhle
Di, 17. Mai. 2022 Dachstein-Rieseneishöhle, Obertraun
Führungen durch die “Mammuthöhle“
Di, 17. Mai. 2022 Dachstein-Rieseneishöhle, Obertraun
Tägliche Geführte Canyoning Touren
Di, 17. Mai. 2022 Parkplatz Goisern Mitte, Bad Goisern
Geführte Seekajak-und Kanutouren am Hallstättersee
Di, 17. Mai. 2022 Hallstättersee, Hallstatt
Einzigartiges Seilerlebnis in Bad Goisern
Di, 17. Mai. 2022 Parkplatz Goisern Mitte, Bad Goisern
"Eine Reise in die Hallstattzeit“ Geschichtsunterricht einmal anders
Di, 17. Mai. 2022 ,
Bauernmarkt beim Baumhaus
Di, 17. Mai. 2022 07:00 Baumhaus , Bad Goisern
Wochenmarkt in Hallstatt
Di, 17. Mai. 2022 08:00 — 11:00 Badestrand Hallstatt, Hallstatt
Cartoon-Ausstellung in Altaussee
Di, 17. Mai. 2022 09:00 — 16:00 Salzwelten Altaussee, Altaussee
Geführte Kanu-Touren
Di, 17. Mai. 2022 09:00 — 12:30 Strandbad Obertraun, Obertraun
Geführte Kletter-Angebote im Salzkammergut
Di, 17. Mai. 2022 09:00 — 17:00 Parkplatz Goisern Mitte, Bad Goisern
Wandern mit Betty: Naturerlebnis Löckermoos
Di, 17. Mai. 2022 Sportplatz Gosau, Gosau
Segway Tour in Gosau
Di, 17. Mai. 2022 10:00 — 11:30 COOEE alpin Hotel Dachstein, Gosau
Geführte Mountainbike Tour am Dienstag
Di, 17. Mai. 2022 10:00 — 15:00 Bad Goisern, Bad Goisern
Führungen Salzwelten in Altaussee
Di, 17. Mai. 2022 10:00 — 16:00 Salzwelten Altaussee, Altaussee
Noch mehr erleben?
Das gesamte Angebot an Veranstaltungen im Salzkammergut finden Sie in unserer großen Auswahl unter www.im-salzkammergut.at. Das gesamte Freizeitangebot der vier Orte der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut gibt es hier: Bad Goisern an Hallstättersee, Gosau, Hallstatt und Obertraun.
Q&A: Sie fragen – wir antworten
Immer wieder erreichen uns in der Redaktion Anfragen zu diesen Themenbereichen für einen unvergesslichen Urlaub in der UNESCO Welterberegion Hallsattt Dachstein Salzkammergut. Aus diesen zahlreichen Telefongesprächen und E-Mails haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt. So erhalten Sie schnell und unkompliziert eine rasche Antwort auf Ihre Anfrage.
Urlaub im Salzkammergut in Corona Zeiten – Was muss ich jetzt wissen?
Liebe Leserinnen und Leser, fast täglich erreichen uns E-Mails mit Fragen zur aktuellen Situation in den vier Orten der UNESCO Welterberegion Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Zuerst einmal: Hallstatt, Gosau, Obertraun und Bad Goisern am Hallstättersee sind frei erreichbar. Dazu sind alle Sehenswürdigkeiten für Sie geöffnet. Die Salzwelten in Hallstatt, sowie das Beinhaus und Museum, oder auch die 5Fingers und die Eishöhlen in Obertraun können jederzeit besucht werden.
Bitte beachten Sie, daß in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen das Tragen einer Maske noch Pflicht ist. Auch für die zahlreichen Bergbahnen, wie die Dachstein Krippenstein Seilbahn in Obertraun oder die Gosaukammbahn in Gosau, gilt eine Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Achten Sie bitte auch auf den Sicherheitsabstand: Dieser beträgt in Österreich 1,5 Meter.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, nimmt seine eigene Maske mit. Denn nicht bei allen Sehenswürdigkeiten und Bergbahnen im Salzkammergut werden Masken an den Besucher verteilt.
Für alle, die nach Österreich einreisen möchten, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Außenministerien. Diese erhalten Sie auf der Homepage Ihres Außenministeriums.
In der Hoffnung, daß wir Ihnen die wichtigsten Fragen beantworten konnten, wünschen wir Ihnen einen schönen Urlaub in Hallstatt, Gosau, Bad Goisern oder Obertraun.
Hier müssen Sie einen Mund-Nasenschutz tragen
Seit dem 9. Juli 2020 gilt im Bundesland Oberösterreich das Tragen von Nasen-Mund-Schutz in Geschäften, in den Tourismusbüros, sowie in Restaurants und Ämtern. Wie lange das Tragen der Maske verpflichtend sein wird, steht zur Zeit noch nicht fest.
Veranstaltungen können abgesagt werden
Bitte beachten Sie, daß auch Veranstaltungen, besonders in geschlossenen Räumen, abgesagt werden können.
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, so wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Tourismusinformation.
Danke für Ihr Verständnis.
Ihre Redaktion
- Kontakt
Tourismusbüro Hallstatt
in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Seestraße 114
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon +43 (0) 5 95095 30
Fax: +43 (0) 5 95095 74
E-Mail: hallstatt@dachstein-salzkammergut.at
Link-Tipp: Tourismusbüro Hallstatt
Net-Tipp: Urlaub in Hallstatt. Hotels & mehr unter www.hallstatt.net
Reguläre Öffnungszeiten
Tourismusbüro Hallstatt
Zur Zeit
Montag - Freitag
08:30 - 13:00
13:30 – 17:00
Samstag
09:00 – 15:00
Sonntag
09:00 – 13:00
Hinweis
Änderungen vorbehalten
Frage: Wo kann ich einkaufen?
Die vier Orte der UNESCO Welterberegion, also Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun, verfügen über eine unterschiedliche Infrastruktur. Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es dabei in Bad Goisern mit einer Vielzahl an Supermärkten und diversen gutsortieren Geschäften. Hier ein Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten in den vier Gemeinden:
Question: Where can I shop?
The four towns in the UNESCO World Heritage Region, i.e. Hallstatt, Gosau, Bad Goisern and Obertraun, have different infrastructures. The best shopping opportunities are in Bad Goisern with a large number of supermarkets and various well-stocked stores. Here is an overview of the numerous possibilities in the four towns:
Hallstatt
- Bäckerei
- Postpartner
- Arzt mit Hausapotheke
- Sportgeschäft
- Elektrogeschäft
- Geldautomaten
- Restaurants
- Wochenmarkt (Dienstag vormittags / nicht ganzjährig)
- Hallstatt
- Bakery
- Postal Partner
- Doctor with Pharmacy
- Sports Store
- Electrical Store
- Cash Dispenser
- Restaurants
- Weekly Market (Tuesday mornings / not all year round)
Gosau
- Supermarkt (ausgezeichnet sortiert)
- Sportgeschäft
- Arzt mit Hausapotheke
- Feinkost-Lebensmittelgeschäft
- Elektrogeschäft
- Bank
- Restaurants
- Gosau
- Supermarkets (well stocked)
- Sports Shop
- Doctor with Pharmacy
- Deli Grocery Store
- Electrical Store
- Bank
- Restaurants
Bad Goisern am Hallstättersee
- Supermärkte (Uni-Markt mit Postpartner / Hofer/Aldi / Spar / Penny / Billa)
- Drogeriemarkt (Bipa)
- Optiker
- Sportgeschäfte
- Bankinstitute
- Bäckerei
- Metzgerei
- Apotheken
- Glaserei
- Blumengeschäft
- Eisdielen
- Trafiken (Rauchwaren / Zeitungen)
- Frisöre
- Wochenmarkt (Donnerstag vormittags)
- Bad Goisern on Lake Hallstatt
- Supermarkets (Uni-Markt with Postal Partner / Hofer / Aldi / Spar / Penny / Billa)
- Drugstore (Bipa)
- Opticians
- Sports Stores
- Banks
- Bakery
- Butcher's Shop
- Pharmacies
- Glazier's shop
- Florist
- Ice Cream Parlours
- Tobacconists (cigarettes / newspapers)
- Hairdressers
- Weekly market (Thursday mornings)
- Obertraun
- Supermarkt
- Bäckerei
- Sportgeschäft
- Restaurants
- Bankautomat
- Arzt mit Hausapotheke
Obertraun
- Supermarket
- Bakery
- Sports Store
- Restaurants
- Cash Dispenser
- Doctor with Pharmacy
Zum Schluß noch ein Tipp:
Es empfiehlt sich für einen Urlaub in Hallstatt, also bei einem längeren Aufenthalt, ein größerer Einkauf in der angrenzenden Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee. Für Fragen zu Einkaufsmöglichkeiten können Sie sich auch vertrauensvoll an Ihren Gastgeber wenden. Wir wünschen einen schönen Urlaub im Welterbe.he world heritage.
Frage: Wo kann ich einkaufen?
Die vier Orte der UNESCO Welterberegion, also Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun, verfügen über eine unterschiedliche Infrastruktur. Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es dabei in Bad Goisern mit einer Vielzahl an Supermärkten und diversen gutsortieren Geschäften. Hier ein Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten in den vier Gemeinden:
Question: Where can I shop?
The four towns in the UNESCO World Heritage Region, i.e. Hallstatt, Gosau, Bad Goisern and Obertraun, have different infrastructures. The best shopping opportunities are in Bad Goisern with a large number of supermarkets and various well-stocked stores. Here is an overview of the numerous possibilities in the four towns:
Hallstatt
- Bäckerei
- Postpartner
- Arzt mit Hausapotheke
- Sportgeschäft
- Elektrogeschäft
- Geldautomaten
- Restaurants
- Wochenmarkt (Dienstag vormittags / nicht ganzjährig)
- Hallstatt
- Bakery
- Postal Partner
- Doctor with Pharmacy
- Sports Store
- Electrical Store
- Cash Dispenser
- Restaurants
- Weekly Market (Tuesday mornings / not all year round)
Gosau
- Supermarkt (ausgezeichnet sortiert)
- Sportgeschäft
- Arzt mit Hausapotheke
- Feinkost-Lebensmittelgeschäft
- Elektrogeschäft
- Bank
- Restaurants
- Gosau
- Supermarkets (well stocked)
- Sports Shop
- Doctor with Pharmacy
- Deli Grocery Store
- Electrical Store
- Bank
- Restaurants
Bad Goisern am Hallstättersee
- Supermärkte (Uni-Markt mit Postpartner / Hofer/Aldi / Spar / Penny / Billa)
- Drogeriemarkt (Bipa)
- Optiker
- Sportgeschäfte
- Bankinstitute
- Bäckerei
- Metzgerei
- Apotheken
- Glaserei
- Blumengeschäft
- Eisdielen
- Trafiken (Rauchwaren / Zeitungen)
- Frisöre
- Wochenmarkt (Donnerstag vormittags)
- Bad Goisern on Lake Hallstatt
- Supermarkets (Uni-Markt with Postal Partner / Hofer / Aldi / Spar / Penny / Billa)
- Drugstore (Bipa)
- Opticians
- Sports Stores
- Banks
- Bakery
- Butcher's Shop
- Pharmacies
- Glazier's shop
- Florist
- Ice Cream Parlours
- Tobacconists (cigarettes / newspapers)
- Hairdressers
- Weekly market (Thursday mornings)
- Obertraun
- Supermarkt
- Bäckerei
- Sportgeschäft
- Restaurants
- Bankautomat
- Arzt mit Hausapotheke
Obertraun
- Supermarket
- Bakery
- Sports Store
- Restaurants
- Cash Dispenser
- Doctor with Pharmacy
Zum Schluß noch ein Tipp:
Es empfiehlt sich für einen Urlaub in Hallstatt, also bei einem längeren Aufenthalt, ein größerer Einkauf in der angrenzenden Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee. Für Fragen zu Einkaufsmöglichkeiten können Sie sich auch vertrauensvoll an Ihren Gastgeber wenden. Wir wünschen einen schönen Urlaub im Welterbe.he world heritage.
Wann hat Hallstatt geöffnet?
Der Ort Hallstatt im Salzkammergut ist kein Freilichtmuseum, sondern ein Wohnort mit zirka 750 Einwohnern. Es gibt also keine Öffnungszeiten. Hallstatt hat immer Saison.
Wo kann ich Gepäck aufbewahren?
Ihr Gepäck können Sie zur Zeit bei der Talstation der Salzbergseilbahn aufbewahren lassen. Mehr...
Wo kann ich in Hallstatt parken?
Für Besucherinnen und Besucher, die mit Ihrem Auto anreisen, gibt es zwei große gebührenpflichtige Parkplätze: P1 & P2. Alles weitere zum Thema “Parken in Hallstatt“ erfahren Sie hier...
Was mache ich bei einem Diebstahl
In Hallstatt empfielt es sich, seine wichtigen Dinge immer im Auge zu behalten, denn Langfinger haben aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus alle Welt den Diebstahl vom Geldbörsen, Handys und anderen Wertgegenständen zum Geschäftsmodell erkoren. Zahlreiche Warnschilder machen im gesamten Ortsgebiet darauf aufmerksam. Unser Tipp: Geld oder Kreditkarten in den Brustbeutel und eng am Körper tragen. Gepäckstücke nie unbeaufsichtigt lassen. Handy in Hosetaschen, am besten in der Innentasche Ihrer Jacke oder Mantels. Machen Sie es den Dieben nicht leicht. Und wenn einmal etwas gestohlen wurde, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Polizei. Diese finden Sie 2 Gehminuten vom Busterminal – in Richtung Badestrand – entfernt. Die Beamten sprechen neben Deutsch auch Englisch und helfen Ihnen gerne weiter.
Gesucht - Gefunden
Sie haben bei Ihrem Besuch in Hallstatt etwas verloren und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hallstätter Fundamt nehmen sich gerne Ihrem Anliegen an. Zu erreichen unter der folgenden E-Mail-Adresse: gemeinde@hallstatt.ooe.gv.at. Bitte vergessen Sie nicht, alle relevanten Daten anzugeben.
Kann ich mit dem Auto ins Zentrum fahren?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Der Ortskern ist durch zwei Schrankenanlagen abgeriegelt. Auch eine Zufahrt zu den Ferienwohnungen und Hotels im Zentrum ist leider nicht möglich. Ein Shuttlebus bringt Gäste, die eine Unterkunft im Zentrum gebucht haben, vom Parkplatz P1 zu ihrer Unterkunft. Mehr zum Thema “Hotelticket“ erhalten Sie hier...
Darf ich meine Drohne steigen lassen?
Generall ist das Drohnenfliegen in Hallstatt nicht gerne gesehen, da Drohnen immer wieder in die Privatsphäre der Einwohner eindringen. Nehmen Sie lieber Abstand von einer Luftbildaufnahme. Als Alternative legen wir Ihnen ein traumhaftes Foto – aufgenommen vom Hallstätter Skywalk – ans Herz. Ein traumhafter Ausblick!
Wo erhalte ich aktuelle Infos?
Über unseren Twitter-Kanal unter www.twitter.com/visithallstatt erhalten Sie immer aktuelle Meldungen zur Straßenlage, zu Lawinensperrungen, sowie aktuelle Veranstaltungstipps und mehr. Natürlich zweisprachig: Deutsch / Englisch. Schauen Sie doch mal rein.Wie wird das Wetter?
Ich komme im Februar nach Hallstatt – was ist da für ein Wetter? Diese und andere Fragen rund ums Wetter erhalten wir täglich in der Redaktion. Wir haben für Sie nachfolgend ein paar Infos zusammengestellt. Zwischen Juni und Anfang September ist Hochsommer in der Region. Wir empfehlen luftige Kleidung, Badesachen und natürlich einen Regenschirm. Denn ohne Regen geht es im Sommer auch nicht. In den Monaten September bis Ende November ist Herbstzeit im Salzkammergut. Warme Kleidug ist angesagt, rutschfestes Schuhwerk und der obligatorische Regenschirm sollten ins Reisegepäck. Zwischen Anfang Dezember und Anfang März hat der Winter das Sagen. Warme Jacken und Schuhe sind nun angesagt, denn in diesen Monaten kann das Thermometer auch mal auf minus 10 Grad fallen. Der Frühling erwacht in der Regel Ende März, Anfang April im Salzkammergut. Dann geht es wieder etwas luftiger zu. Allerdings sollten Sie eine Regenjacke auch zu dieser Jahreszeit im Gepäck haben. Wer diese Tipps wertschätzt, hat mehr Platz im Koffer und mehr Raum für tolle Urlaubserinnerungen. Und selbstverständlich sollte man nie vergessen, sich über den lokalen Wetterdienst vorab zu informieren. Zur Wettervorhersage...
Slot System für Busse
Seit dem 1. Mai 2020 hat Hallstatt ein Slot System für Reisebusse. Jeder Bus muss sich dann über eine Online Plattform im Vorfeld des Besuches in Hallstatt anmelden. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen. Der genaue Zeitpunkt zur Einführung steht allerdings noch nicht fest. Für Fragen im Vorfeld der Einführung steht Ihnen die Hallstätter Parkraumbewirtschaftung (PEB) gerne unter der E-Mail-Adresse peb@hallstatt.ooe.gv.at zur Verfügung.
- Service
Parken in Hallstatt
Übersicht & Gebühren
Hier...