Katholischer Gottesdienst in Bad Goisern

Katholischer Gottesdienst in Bad Goisern
Ein Sonntagsgottesdienst in der Katholischen Kirche von Bad Goisern kann aus verschiedenen Gründen besuchenswert sein. Er bietet Gelegenheit zur Besinnung und zum Gebet, kann ein Gemeinschaftsgefühl stärken und ist eine Möglichkeit, sich mit seinem Glauben zu verbinden. Besonders am Pfingstsonntag, wenn ein Festgottesdienst stattfindet, kann dies ein besonderes Erlebnis sein, um die Feiertage zu beginnen.
Im Urlaub einen Gottesdienst zu besuchen, kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Manche nutzen die Zeit, um spirituell zu wachsen oder sich auf ihren Glauben zu konzentrieren. Andere finden es beruhigend und schön, in einer Kirche zu sein, besonders in einer ungewohnten Umgebung. Im Urlaub sind viele Menschen auch offener für kirchliche Angebote als zu Hause.
Informationen zur Kirchengeschichte
Lange Zeit gehörte die katholische Kirche von Goisern mit ihren Besitzungen zur geistlichen Herrschaft des um 1020 gegründeten Benediktinerinnenklosters Traunkirchen. Eine erste Kirche soll hier schon im 8. oder 9. Jahrhundert dem heiligen Martin geweiht worden sein; urkundlich nachweisbar ist sie erst im 13. Jahrhundert. 1487 erbaute man eine neue Kirche im spätgotischen Stil. Goisern war damals das einzige Vikariat im „Ischlland" (dem Inneren Salzkammergut), dem die Kirchen von Ischl, Lauffen, St. Agatha oder Hallstatt als Filialen angehörten. Ende des 15. Jahrhunderts dürfte die Pfarrerhebung erfolgt sein. Während der Wirren der Gegenreformation galt die Kirche allerdings wieder als Vikariat; erst 1785 wurde Goisern endgültig als Pfarre anerkannt.
Zwischen 1836 und 1838 wurde die Kirche zum größten Teil abgetragen und im rechten Winkel zum Altbau wieder aufgebaut; 1905 kam der neu errichtete Pfarrhof dazu. Das neugotische Gotteshaus birgt jedoch noch Reste der einstigen Sternrippengewölbe und der Spitzbogenfenster, zahlreiche gotische Kunstwerke und einen barocken Hochaltar von 1691. Das Eingangsportal stammt aus dem Jahre 1530 und stellt ein schönes Beispiel für die Donaustilgotik dar.
Die Zeit bleibt stehn!
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Alte Stollen, atemberaubende Aussichten, Glücksplätze oder verzaubernde Rastplätze. Doch was machen, wenn das Wetter mal nicht so schön ist? Unser Tipp: Einen Ausflug zu den zahlreichen Kirchen und Gotteshäusern in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Denn diese spirituellen Orte haben seit jeher eine besondere Anziehungskraft und erzählen auf ihre ganz besondere Weise von der wechselhaften Geschichte des Salzkammergutes. Ob an der malerischen Kalvarienbergkirche in Gosau, in der katholischen Pfarrkirche von Hallstatt mit seinem historischen Beinhaus oder vor der katholischen Kirche in Sankt Agatha, hier finden Sie Ruhe und Entspannung abseits vom hektischen Alltag. Und die Zeit bleibt stehn!
Tipps aus der im-salzkammergut.at Redaktion
Kunst- & Kultur-Veranstaltungen im Salzkammergut
Das beste aus Klassik, Lyrik, Jazz, Austropop, Theater und Brauchtum bis hin zu Kabarett und Operette. Die besten Kultur-Veranstaltungen im Salzkammergut auf einen Klick. Immer auf dem neuesten Stand!
Brauchtums-Veranstaltungen im Salzkammergut
Unverfälscht und bodenständig, abwechslungsreich und ungewöhnlich - die Brauchtums-Veranstaltungen im Salzkammergut. So lernen Sie Land & Leute kennen! Schauen Sie vorbei!
Kirchliche Veranstaltungen im Salzkammergut
Ob wöchentliche Gottesdienste, interessante Lesungen oder außergewöhnliche Konzerte - die Kirchen im Salzkammergut bieten ein abwechslungsreiches kulturelles Angebote an Veranstaltungen. Wir haben die Besten zusammengefasst.
Sie suchen noch eine Unterkunft?
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...